Das könnte Sie interessieren! Was ist neu bei Arens, welcher Termin steht an und was habe ich verpasst? Mit uns bleiben Sie immer aktuell. Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Berichte von Arens.
Als Innungsbester ausgezeichnet
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Luca Nettelnbreker zur erfolgreichen Gesellenprüfung als Innungsbester und freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit.
Die Neuerungen zum 1.1.2020 betreffen im Wesentlichen die Förderprogramme der BAFA (BAFA = Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle). Zu unterscheiden ist grundsätzlich bei der Heizungsförderung zwischen einem Investitionskostenzuschuss und zinsvergünstigten Darlehen. Die BAFA bezuschusst die Heizungsanlage, zinsgünstige Darlehen gibt es bei der KfW (KfW = Kreditanstalt für Wiederaufbau). Insbesondere die BAFA-Zuschüsse können sich sehen lassen: Je nach Heizungssystem beträgt die maximale Förderung hier bis zu 45% der Investitionssumme.
Wer seine Ölheizung durch eine Heizung ersetzt, die vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben wird – z. B. eine Wärmepumpe oder eine Biomasse-Anlage – kann einen Zuschuss in Höhe von 45 % der Investitionskosten erhalten. Für Gas-Hybridheizung mit einem Erneuerbaren-Anteil von mindestens 25 % – z. B. über die Einbindung von Solarthermie – gibt es einen Investitionszuschuss von 40 %.
Für Privatleute, die nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind, können die Bruttokosten einschl. der Mehrwertsteuer angesetzt werden, und zwar bis zu einer maximalen Investitionshöhe von 50.000 € pro Wohneinheit bei Wohngebäuden und von max. 3,5 Mio. € bei Nichtwohngebäuden. Zu den förderfähigen Kosten gehören:
Welche maximalen Fördermöglichkeiten es für welche alten Heizungen im Austausch gegen welche neue Systeme gibt, verdeutlicht die folgende Grafik:
18.1.2020: Die Paul Arens GmbH beteiligt sich mit einem Stand an der Infomesse für zukünftige Auszubildende
Die Paul Arens GmbH hat sich auch 2020 an der Ausbildungsmesse für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule und Gymnasium beteiligt. Unser Stand überzeugte wieder viele Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern von den zukunftsorientierten Ausbildungsberufen in unserem Unternehmen.
6.5.2019: Regierungspräsidentin besucht die Paul Arens GmbH, den Zukunftspreisträger, in Ostenland
Im vergangenen Jahr wurden wir, die Paul Arens GmbH in Ostenland, mit dem Zukunftspreis Handwerk OWL ausgezeichnet. Grund für die Vergabe des Zukunftspreises war der hohe Digitalisierungsgrad bei den Geschäftsabläufen unseres Ostenländer Familienbetriebes. Nun ließ sich Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl Verschiedene dieser Anwendungsbereich vorführen.
Nicht nur bei der Planung eines Bades kommt digitale Technik zum Einsatz, auch beim Warenaus- und Eingang greift moderne Technik in die Abläufe ein und spart viel Zeit. Beim Firmenbesuch waren mit dabei (v.li.): Bürgermeister Werner Peitz, Firmenmitgründerin Luise Arens, Christian Goll, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, Hermann Sandbothe, Leiter der Badabteilung, Geschäftsführer Ulrich Arens, Norbert Knaup, Geschäftsführer der Innung für Heizung, Sanitär und Klimatechnik sowie Prokurist Daniel Wiesing.
Foto: Axel Langer
27. – 29.9.2018: Für drei Tage stellte die Firma Paul Arens GmbH aus Delbrück-Ostenland die firmeneigenen Ausbildungsberufe auf der großen Ausbildungsmesse CONNECT vor.
Als regional engagierter Betrieb ist uns die praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung von Facharbeitern wichtig. Die Ausbildungsmesse bot dafür den passenden Rahmen, um mit Schülern ins Gespräch zu kommen und unseren Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik umfassenden vorzustellen.
23.04.2018: Wir freuen uns sehr, dass unser Unternehmen mit dem Zukunftspreis Handwerk OWL 2018 in der Kategorie „Digitalisierung im Bereich Kundenkommunikation/CRM (Customer Relationship Management)“ ausgezeichnet wurde.
Der Preis, den die Stiftung Zukunftspreis Handwerk ausgeschrieben hatte, stand unter dem Thema Digitalisierung und wurde in vier Kategorien vergeben. Erster Gratulant in der Skylobby in Gütersloh war NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart. „Es gibt viel tun, ich baue auf das Handwerk“, erklärte Minister Pinkwart in seiner Festrede an die Sieger gerichtet und lobte ausdrücklich den Innovationsgeist der Region Ostwestfalen-Lippe.
Ausgezeichnet wurde unsere Webseite mit dem innovativen Heizungsrechner.